Die Kali-Grube wurde am 1. Mai 1893 eröffnet.
Dies ist die Kali-Grube, die am längsten existiert.
Man hat fast 100 Jahre lang Kali abgebaut.
Jedes Jahr hat man bis zu 2,5 Millionen Tonnen Kalis gefördert.
Die Grube ist sehr tief.
Sie geht bis zu 1050 Meter Höhe.
Die Hohlräume unter der Erde sind groß.
Sie können Teile davon erkunden.
Sie können eine Tour auf dem Besucher-Fahrzeug machen.
Dabei wird Ihnen alles gezeigt.
Sie können auf einer 52 Meter langen Rutsche mit einem Gefälle von 40 Grad
fahren
Die Kahn-Fahrt auf dem Salzsee ist romantisch.
Sie fahren in einem Spreewald-Kahn.
Oft gibt es Veranstaltungen im Konzertsaal.
Die Geschichte der ältesten befahrbaren Kaligrube der Welt beginnt am 1. Mai 1893 mit dem Abteufen des Schachtes I (Brügmanschacht). Rund zwei Jahre später war man bei der Endteufe in 670 m Tiefe angelangt. Fast 100 Jahre lang währte der Abbau des "Weißen Goldes" zu 2,5 Millionen Tonnen betrug die jährliche Förderung. Die weithin sichtbare Abraumhalde lässt erahnen, welche riesigen Hohlräume 700 - 1050 m tief unter der Erde entstanden sind.
Das weit verzweigte Netz unterirdischer Stollen hat eine Dimension, die mit dem Straßennetz der Stadt Erfurt vergleichbar ist.
Teile davon können Sie bei einer geführten Rundfahrt auf dem Besucherfahrzeug erkunden.
Neben der rasanten Fahrt mit interessanten Erläuterungen des Bergmanns, können Sie sich von der Bergbautechnik begeistern lassen, indem Sie alte und neue Großgeräte des Bergbaus erleben oder Sie bestehen eine Mutprobe, indem Sie mit dem "Arschleder" auf einer 52 m langen Rutsche mit 40 Grad Gefälle durch den Berg rasen. Als "Arschleder" bezeichnet der Bergmann einen Ledergürtel mit Rückenfortsatz, der die Jacke zusammenhält.
Eher romantisch geht es bei der Kahnfahrt auf dem Salzsee zu. In originalen Spreewaldkähnen gondeln Sie vorbei an Wasserfällen durch den geheimnisvoll beleuchteten Berg. Vergessen Sie aber nicht, die heilige Barbara, Schutzpatronin der Bergleute, zu würdigen.
Im tiefsten Konzertsaal der Welt finden regelmäßig Veranstaltungen von Rock, Pop bis Klassik statt. Ein Erlebnis, dass Sie nicht verpassen sollten.
Brügmanschacht (Schacht I)
Ankunft im Foyer 700m unter Tage
Folgen Sie den Wegweisern im Kyffhäuserlandkreis sowie im Stadtgebiet von Sondershausen zum Erlebnisbergwerk.
Eine geführte Erlebnisreise auf dem LKW durch das Berkwerk.
Besucherführungen
Dienstag – Freitag: 11.00 Uhr und 14.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
Sonn- und Feiertag, wenn Wochentag: 10.00 Uhr
Die Grubenfahrt ist ganzjährig möglich, begrenzt sich jedoch auf Personen ab 10 Jahre. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig.
Dienstag - Freitag:
11.00 und 14.00 Uhr
Erwachsene: 27,00 €
Kinder (ab 10 Jahre): 22,00 €
Schulklassen: 19,00 €
spezielle geologische Führungen ab 10 Personen: 8,00 Euro Aufpreis, R
Samstag: 10.00 und 14.00 Uhr, Sonntag: 11.00 Uhr
Erwachsene: 30,00 €
Kinder (ab 10 Jahre): 25,00 €
spezielle geologische Führungen ab 10 Personen: 10,00 Euro Aufpreis, R
Standbild der heiligen Babara am Salzsee in 700m tiefe.