Der Kyffhäuserweg geht durch viele verschiedene Landschaften.
Zum Beispiel:
- Offene mediterrane Karst-Landschaften.
- Leere Buchenwälder.
- Wiesen mit Obst-Bäumen, die gut riechen.
- Viele Sehenswürdigkeiten.
Der Rundweg ist 37 Kilometer lang.
Man kann ihn bequem in drei Tagen wandern.
Start und Ziel ist die Stadt Bad Frankenhausen.
Etappen:
Strecke 1: Durch den seltsamen Südkyffhäuser (8,8 km)
Der Kyffhäuserweg beginnt in Bad Frankenhausen.
Der Weg geht zur Barbarossa-Höhle.
Sie sehen auf dem Weg eine seltsame Landschaft aus Gips.
Auf der 2. Strecke (12,5 km) können Sie den Kyffhäuserwald entdecken.
Zu diesen Sehenswürdigkeiten gehören:
- alte Burgen
- Der Fernsehturm.
- Das Kyffhäuser-Denkmal.
Strecke 3: Über Obst-Wiesen ins Mittelalter (15,9 km)
Es gibt Obst-Wiesen und historische Plätze zu sehen.
Sie können Obst probieren.
Sie tauchen ins mittelalterliche Leben auf der Königs-Pfalz ein.
Qualität unter den Füßen
Der Kyffhäuserweg führt Sie durch offene mediterrane Karstlandschaften, menschenleere Buchenwälder, duftende Streuobstwiesen und zu den darin eingebetteten Sehenswürdigkeiten. Mit seinen 37 Kilometern ist der Rundweg bequem an drei Tagen zu erwandern. Start und Ziel der Entdeckungsreise ist die Kurstadt Bad Frankenhausen.
Erfahren Sie am Wegesrand, ob Steine stinken können. Machen Sie Bekanntschaft mit der Tilledaer Prinzess. Oder lassen Sie sich Geschichten durch ihr Handy erzählen! Faszinierende Ausblicke in die Goldene Aue oder über die Bergkuppen des Kyffhäusergebirges runden das Wandererlebnis ab.
Etappen:
Etappe 1: Durch den bizarren Südkyffhäuser (8,8 km)
Die erste Etappe des Kyffhäuserweges führt durch eine bizarre Gipskarstlandschaft von der Stadt Bad Frankenhausen zur Barbarossahöhle.
Etappe 2: Durch den Kyffhäuserwald mit seinen versteckten Burgen (12,5 km)
Lassen Sie sich auf der zweiten Etappe in den Kyffhäuserwald entführen. Entdecken Sie dort seine versteckten Burgen und die weithin sichtbaren Wahrzeichen: den Fernsehturm und das Kyffhäuser-Denkmal.
Etappe 3: Über Obstwiesen ins Mittelalter (15,9 km)
Auf der dritten Etappe des Kyffhäuserweges geleiten Sie Obstwiesen zu geschichtsträchtigen Plätzen. Probieren Sie süße Obstspezialitäten und tauchen Sie ins mittelalterliche Leben auf der Pfalz oder in die gemalte Zeit des Bauernkrieges ein.
Blick von Norden auf das Kyffhäuser-Denkmal
© Lutz Koch
offene Gipsfelsen am Südkyffhäuser
© Lutz Koch
Der Kyffhäuserweg führt um das Kyffhäusergebirge.
Die Stadt Bad Frankenhausen liegt an der B85 zwischen Kölleda (Thüringen) und Berga (Sachsen-Anhalt)
Ochsenburg - ein Mekka für Botaniker
© Lutz Koch
immer zugänglich
keine
der Kyffhäuserweg ist zertifizierter Qualitätswanderweg