Forscher haben in Bilzingsleben eine Gruppe sehr alter Leute »homo erectus
bilzingslebenensis» gefunden.
Diese Menschen lebten vor ungefähr 370.000 Jahren.
Dieser Fund ist sehr alt.
Es ist eine der ersten Siedlungen von Menschen in Zentral- und Nordwesteuropa.
Die Steinrinne Bilzingsleben ist ein ehemaliger Travertinsteinbruch unweit des Wipperdurchbruchs. Bereits im 13. Jahrhundert soll hier dieser Kalkstein abgebaut worden sein. Unter dem Bilzingslebener Travertin verbarg sich ein ungewöhnlich komplexer Fund eine ganze urmenschliche Siedlungsstätte. Vor etwa 370.000 Jahren hatte der homo erectus bilzingslebenensis seinen Lagerplatz hier, am Nordrand des Thüringer Beckens. Er gehört damit zu den frühesten Menschenfunden in Mittel- und Nordwesteuropa.
Steinrinne Bilzingsleben
Homo Erectus in der Steinrinne in Bilzingsleben
Lutz Koch
Der Fundplatz liegt etwa 1,5 km südlich des Ortes Bilzingsleben im Landkreis Sömmerda in einem ehemaligen Steinbruch.
Von Bilzingsleben aus, Frömmstedter Straße, Richtung Süden (etwa 1,5 km)
Steinrinne Bilzingsleben
April-Oktober
Dienstag-Sonntag 10-16 Uhr
letzte Führung 15:30 Uhr
November-März
nur auf Voranmeldung
Die Führung dauert etwa eine Stunde.
Gruppen ab zehn Personen bitte generell anmelden.
Bitte achten Sie auf witterungsgerechte Kleidung.
Erwachsene 5 €
Kinder ab 6 Jahre, Schüler, Studenten 2,50 €
Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder bis 16 Jahre) 12,00 €
Gruppen 10-14 Personen 4,00 €/Pers.
Gruppen ab 15 Personen 3,50 €/Pers.