Das Museum zeigt das Monumental-Gemälde "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland" von Werner Tübke.
Es gibt wechselnde Ausstellungen.
Diese Ausstellungen sind der modernen Kunst gewidmet.
Die Kunst ist weltweit bekannt und sehr gut.
Dieser Ort hat besondere Bedeutung für das ganze Land.
Das Panorama Museum hat das "Europäische Kulturerbe-Siegel" bekommen.
Das war am 07. September 2011.
Als ein Museum der bildenden Künste präsentiert das Panorama neben seinem Hauptsammlungsgegenstand, dem Monumentalgemälde "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland" von Werner Tübke, wechselnde Ausstellungen, die neben kunsthistorischen Themen vor allem der zeitgenössischen figurativen Kunst von internationalem Rang gewidmet sind.
Im Blaubuch der Bundesregierung wird es als ein "Kultureller Gedächtnisort" mit besonderer nationaler Bedeutung geführt. Hierzu gehören zwanzig Institutionen in den Neuen Bundesländern.
Am 07. September 2011 wurde das Panorama Museum mit dem "Europäischen Kulturerbe-Siegel" ausgezeichnet.
Panorama Museum auf dem Schlachtberg
Panorama Museum in Bad Fankenhausen
Lutz Koch
Im Norden der Stadt auf dem Schlachtberg.
Im Norden von Bad Frankenhausen. Folgen Sie der Panoramastraße bzw. der Straßenbeschilderung.
Montag: geschlossen
Dienstag - Sonntag: 10 - 17 Uhr
Feiertag 10 - 17 Uhr
Juli und August: auch montags: 13 - 18 Uhr
24.12. geschlossen
31.12. 10 - 15 Uhr
Erwachsene: 8 €
ermäßigt (Schüler, Studenten, Schwerbesch.): 7 €
Kinder (6 - 16 Jahre) :3 €
Gruppen ab 20 Personen
Erwachsene: 7 €
erm. (Schüler,Studenten,Schwerbesch.): 5 €
Kinder (6 - 16 Jahre): 2 €
Familienkarte: 20 €
Dauerkarte (10 Besuche): 50 €
Führungspreise ab 1.1.19
öffentliche Führung 1,00 € pro Person
Gruppen bis 30 Personen 1,00 € pro Person
Gruppen >30 Personen 30,00 € Pauschale