Hilda von Deichmann (1848-1932), die Witwe Hugo von Krauses, schreibt im Jahr 1926, dass die Pflanzenauswahl des Bendelebener Parks der des Bergparks Wilhelmshöhe bei Kassel ähnelt und "man vermutet, dass es derselbe Landschaftsgärtner gewesen ist". Ob der Gärtner Daniel August Schwarzkopf (1737-1817), der zur gleichen Zeit wie Johann Jacob von Uckermann (1718-1781) in London weilte und 1766 nach Kassel ging, tatsächlich in Bendeleben tätig war, ist leider nicht dokumentiert.

Lärchensporn
(Fotograf: L. Koch)

Eine Vorliebe der Baroness Johanne Christiane von Uckermann waren mehrstämmige, teils ineinander verschlungene Baumriesen. Hierfür wurden mehrere Einzelbäume nah beieinander gepflanzt.
(Fotograf: L. Koch)
zurück zur Bodentafel-Hauptseite